Schulprogramm

Schulprogramm der Grundschule Kirchboitzen 

Die Grundschule Kirchboitzen ist eine ein- bis zweizügige Grundschule im Walsroder Ortsteil Kirchboitzen im Landkreis Heidekreis. Zurzeit besuchen 103 Schülerinnen und Schüler die Schule. Jeweils zwei Klassen bilden die Jahrgänge 2 und 4, in den Jahrgängen 1 und 3 ist es jeweils eine Klasse.

Aktuell unterrichten acht Lehrkräfte an der Grundschule Kirchboitzen. Neben Vollzeitkräften sind dies auch Teilzeitkräfte, eine abgeordnete Lehrkraft der Oberschule Walsrode und eine Lehrerin im Vorbereitungsdienst. Ergänzt wird das Team durch zwei Lehrkräfte der Hans-Brüggemann-Schule aus Walsrode, die u.a. die sonderpädagogische Grundversorgung gewährleisten und zwei pädagogische Mitarbeiterinnen, die Hausmeisterin und Sekretärin, die Schulsozialarbeiterin, sowie drei individuelle Schulbegleitungen. Geleitet wird die Schule von Dirk Hilmar Bünger.

Der Schulträger der Grundschule Kirchboitzen ist die Stadt Walsrode.

Das Einzugsgebiet der Grundschule Kirchboitzen umfasst nahezu alle Ortschaften des Kirchspiels Kirchboitzen: Kirchboitzen mit Sindorf, Altenboitzen, Klein Eilstorf, Groß Eilstorf, Nordkampen, Südkampen, Vethem mit Blankenmühlen und Helmsen, Hollige.

Dieses Einzugsgebiet ist ländlich geprägt. Die umliegenden Ortschaften und Kirchboitzen selbst haben dörflichen Charakter und sind somit teilweise noch landwirtschaftlich orientiert.

Das Interesse an Belangen der Grundschule Kirchboitzen ist auf Elternseite sehr groß. Eltern bringen sich gerne und zahlreich bei Aktivitäten in der Grundschule ein. Die Identifikation mit der Grundschule Kirchboitzen ist als hoch einzustufen.

1. Baustein: Leitbild 

In unserer Schule bilden wir Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eltern und Kinder eine Gemeinschaft. Unsere Schule soll ein Haus des Lebens und Lernens sein, in dem wir uns und anderen mit Toleranz und Achtung begegnen. 

Das Kind steht bei uns im Mittelpunkt. 

1.  Wir ermöglichen dem Kind ganzheitliches und selbstständiges Lernen und berücksichtigen dabei seine individuellen Stärken und Schwächen. Wir lassen dem Kind Raum für eigene kreative Ideen. 

2.   Wir entwickeln und fördern die Sprachkompetenz des Kindes, denn Sprache erschließt die Welt. 

3.  Wir schaffen dem Kind täglich vielfältige Zugänge zu Musik, damit es Musik als möglichen Motivator und Motor für Lernprozesse in allen Fächern nutzen kann. Dabei nutzen wir die soziale Komponente von Musik, die zu einer lebendigen Gestaltung des gesamten Schulalltags beiträgt. 

4.   Wir stärken das Kind, damit es konfliktfähig wird, lassen das Kind in unserer Schule Demokratie (er)leben und fördern die Toleranz und öffnen den Blick des Kindes für „Anderssein“.

1. Wir ermöglichen dem Kind ganzheitliches und selbstständiges Lernen und berücksichtigen dabei seine individuellen Stärken und Schwächen. Wir lassen dem Kind Raum für eigene kreative Ideen. 

Die Kinder kommen mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen in die Schule. Eine erfolgreiche Planung und Gestaltung des Unterrichts muss sich an der Heterogenität der Schülerschaft orientieren. Wir fördern und fordern die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kirchboitzen durch vielfältige Arbeits- und Lernmethoden im Unterricht und lassen ihnen Raum zur Entwicklung ihrer persönlichen Stärken, indem wir ihnen die Möglichkeit geben...

Ø  den Unterrichtsstoff über verschiedene Kanäle aufzunehmen und zu lernen.

Ø  durch innere Differenzierung ihr individuelles Lerntempo zu bestimmen.

Ø  Lerndefizite in Förderguppen (Deutsch und Mathematik) aufzuarbeiten.

Ø  Stärken in Forderguppen (Deutsch und Mathematik) auszubauen.

Ø  halbjährlich  aus verschiedenen AG-Angeboten zu wählen (Arbeitsgemein-schaften im Rahmen des Unterrichts für Jahrgang 3 und 4 und Arbeitsgemeinschaften im Rahmen des offenen Ganztagsangebotes).

 

Das Kollegium der Grundschule Kirchboitzen bildet sich zu diesem Zweck regelmäßig fort (einzeln und / oder im Team). Die enge Zusammenarbeit im Rahmen der Inklusion mit Fachkräften der Förderschule trägt zu einer umfassenden Förderung bei. Bei Pädagogischen Konferenzen werden die Förder- und Forderbedarfe regelmäßig erörtert und Möglichkeiten besprochen.

2.   Wir entwickeln und fördern die Sprachkompetenz des Kindes, denn Sprache erschließt die Welt. 

Durch vielfältige sprachliche Aktivitäten im Unterricht (u.a. gelenkte Unterrichtsgespräche, Erzählkreise, Präsentationen und Referate) werden die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, ihren Wortschatz zu erweitern und auf richtige Aussprache und die grammatikalisch richtigen Wendungen zu achten.

Etabliert sind monatliche Vorlesestunden, bei denen entweder Eltern, Großeltern usw. oder die Schülerinnen und Schüler selbst anderen etwas vorlesen.

Die Schulbücherei ist gut ausgestattet und für alle Jahrgangsstufen nutzbar. Die Schülerinnen und Schüler können sich Bücher ausleihen. Generell können gelesene Bücher genutzt werden, um Fragen auf dem Leseportal „Antolin“ beantworten zu können. Die Nutzung der Bücherei soll noch weiter optimiert werden, um eine noch einfachere Ausleihe zu ermöglichen.

Sprachlichen Schwierigkeiten begegnen wir mit entsprechenden Fördermaßnahmen. In jedem Unterrichtsfach achten wir auf eine richtige Aussprache und die Erweiterung des eigenen Wortschatzes und somit die Festigung der Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler. 

3.  Wir schaffen dem Kind täglich vielfältige Zugänge zu Musik, damit es Musik als möglichen Motivator und Motor für Lernprozesse in allen Fächern nutzen kann. Dabei nutzen wir die soziale Komponente von Musik, die zu einer lebendigen Gestaltung des gesamten Schulalltags beiträgt. 

Durch die vielfältige Nutzung von Musik wollen wir die Schülerinnen und Schüler beim Lernen unterstützen. Unterrichtsinhalte können auf diese Weise anders aufgenommen und verinnerlicht werden und mit anderen Inhalten verknüpft werden.

Musik spielt an der Grundschule Kirchboitzen täglich eine große Rolle. So beginnen der Tag oder auch einzelne Unterrichtsstunden in den Klassen mit einem Begrüßungslied. Thematisch passende Lieder werden immer wieder in den Unterricht eingebaut. Im Rahmen von größeren oder kleineren Aufführungen (z.B. bei der Schülervollversammlung „Spatzennest“) bringen die Schülerinnen und Schüler ihre Nähe zur Musik zum Ausdruck. Weiterhin nutzt die „Musikalische Grundschule“ Kirchboitzen Musik als Medium und Motor für einen ganzheitlichen Schulentwicklungsprozess. Dabei geht es darum, dass Musik in den Unterricht aller Fächer hineinwirkt und zudem lebendiges Lernprinzip und Gestaltungselement im gesamten Schulalltag ist. 

Seit Oktober 2016 ist unsere Schule als Musikalische Grundschule zertifiziert. Somit kann die Grundschule Kirchboitzen an Fortbildungsmodulen und Fachtagen teilnehmen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse und Fertigkeiten werden  in internen Fortbildungen, auf Dienstbesprechungen und Konferenzen zur Musikalischen Grundschule dem Kollegium, den weiteren Mitarbeiterinnen sowie Elternvertretern vorgestellt und vermittelt.

Es werden etablierte Aktionen weitergeführt und neue Aktionen geplant und durchgeführt.

 

4.      Wir stärken das Kind, damit es konfliktfähig wird, lassen das Kind in unserer Schule Demokratie (er)leben und fördern die Toleranz und öffnen den Blick des Kindes für das „Anderssein“.

Soziales Lernen und Werteerziehung verstehen wir als eine allgemeine, fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsaufgabe der Schule. Unsere Schule ist ein Ort, an dem Demokratie aktiv betrieben wird durch Mitgestaltung und Mitbestimmung der Kinder am Schulleben.

Schülerinnen und Schüler übernehmen im Wechsel klasseninterne, aber auch klassenübergreifende Dienste.

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Schülervollversammlung  („Spatzennest“) bringen die Schülerinnen und Schüler Verbesserungsvorschläge und Wünsche aus den einzelnen Klassen ein und tragen diese – vertreten durch die gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher – der Schülerschaft vor. Diese wurden vorher in den Klassen (teilweise in einem Klassenrat) entwickelt. Den Schülerinnen und Schülern wird hierdurch die Möglichkeit gegeben, ihr Anliegen vorzutragen.

Um die Partizipation auch in der Umsetzung neuer Ideen auszubauen, wird über die Einrichtung eines Schülerrates nachgedacht. Hier können u.a. Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung beraten und so wieder in die Klassen zurücktransportiert werden. Demokratisches Sprechen, Denken und Handeln nimmt dabei einen großen Stellenwert ein. Durch reflektierte Erfahrungen aus dem Schülerrat kann Demokratie somit gelernt werden.

Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für sich selbst und für ihre Mitschüler. Indem die Schülerinnen und Schüler Verantwortung auch für andere übernehmen, wird die Toleranz gefördert. Der Entstehung von Konflikten kann damit begegnet werden.

 

 

2. Baustein: Entwicklungsziele für die nächsten 3-5 Jahre


2.1. Die Grundschule Kirchboitzen ist als „Musikalische Grundschule“ rezertifiziert und setzt die Teilnahme am Schulentwicklungsprojekt fort.

 

Musik spielt weiterhin eine große Rolle an der Grundschule Kirchboitzen. Diese wichtige Komponente soll weiter entwickelt und ausgebaut werden. Bereits begonnene und erfolgreich abgeschlossene Maßnahmen bilden dabei die Basis für weitere Entwicklungsschritte.

Fest etabliert sind bereits regelmäßige Musikveranstaltungen mit der gesamten Schulgemeinschaft (z.B. morgendliches Singen in den Klassen, Tanzgruppe Hiphop, Adventssingen, Musikpausen, Vorstellung von Instrumenten durch die Musikschule Heidekreis).

Die Grundschule Kirchboitzen ist weiterhin im Netzwerk der „Musikalischen Grundschulen“ fest verankert und nimmt an Regionaltreffen, Jahrestagungen und anderen Veranstaltungen teil. Der Musikkoordinator, die Tandempartnerin, aber auch weitere Lehrkräfte und Mitarbeiter haben die Möglichkeit, Fortbildungen der Musikalischen Grundschule wahrzunehmen.

Die Kooperation mit der Musikschule Heidekreis soll ausgebaut werden. Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2019/2020 wird im Rahmen des Ganztages eine Chor-AG angeboten, die durch eine Mitarbeiterin der Musikschule Heidekreis geleitet wird. Zur Vermittlung der Kulturkompetenz „Musik und Theater“ besuchen alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrkräfte im ersten Halbjahr 2019/2020 die Oper in Hannover.

Die Musikpause wird regelmäßig evaluiert und modifiziert. Somit wird gewährleistet, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler während einer Pause unterschiedliche Musikinstrumente ausprobieren und kleinere Dinge einstudieren können. Während der regelmäßig stattfindenden Schülervollversammlung „Spatzennest“ werden beispielsweise auch Tanzvorführungen, die während der Musikpausen von den Schülerinnen und Schülern selbstständig geprobt werden, aufgeführt.

Um die Musikpause auch außerhalb des Schulgebäudes auf dem Pausenhof erlebbar zu machen, werden Klanginstallationen erstellt. Bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020 findet eine Beratung durch einen externen Projektleiter statt, der bei der Errichtung eines Erdxylophons behilflich sein wird.

Dass die Schule weiterhin Musikalische Grundschule ist, soll durch verschiedene Maßnahmen deutlich gemacht werden. So soll u.a. das Schulgebäude mit Unterstützung der Ganztags-AG „Holzwurm“ verschönert und mit sichtbaren musikalischen Zeichen (z.B. große Noten oder Notenschlüssel aus Holz, Instrumentenmodelle) ausgestattet werden. Auf der neu zu gestaltenden Homepage der Grundschule wird ein eigener Bereich eingerichtet, um über Aktivitäten der Musikalischen Grundschule allgemein und bei uns speziell zu informieren.

 

2.2. In jedem Fach wird die Sprachkompetenz gefördert, indem die Schülerinnen und Schüler ihren Wortschatz erweitern und Fachsprache verwenden. Bis zum Ende der Jahrgänge 2 und 4 verfügt jede Schülerin und jeder Schüler in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht über einen themenspezifischen Grundwortschatz an Fachwörtern, der aktiv genutzt wird.

Im Unterricht (insbesondere der Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht) wird der Fachsprache eine große Bedeutung beigemessen.

Die Fachkonferenzen erstellen verbindliche Fachwortsammlungen zu einzelnen Themen der Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Dabei handelt es sich um einen Minimalkonsens, der individuell und je nach Fortgang eines Themas in einer Lerngruppe erweiterbar ist.

Durch die Etablierung des Schülerfeedbacks und somit einer Möglichkeit der internen Evaluation wird kontrolliert, inwieweit die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften auf dem Weg zur Erreichung des Ziels zur durchgängigen Sprachbildung erfolgreich begleitet werden. Anfang Mai 2019 wird dazu ein Fragebogen erstellt, der in den Klassen eingesetzt werden kann. Das Konzept zum Schülerfeedback bildet dabei die Grundlage. Die Ergebnisse aus dem Schülerfeedback werden evaluiert. Gegebenenfalls werden Methoden angepasst, um die Erreichung des Ziels noch konkreter zu ermöglichen.

Das Kollegium achtet auf die Verwendung von Fachbegriffen und schafft Möglichkeiten, Fachbegriffe und Fachwörter nachhaltig zu sichern. Zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 werden im Rahmen einer schulinternen Lehrerfortbildung die Methoden der Sicherung evaluiert und weiterentwickelt (Fachwortmappe, Lernwortplakate).

Ein weiteres Instrument der internen Evaluation wird mit der kollegialen Hospitation eingeführt. Am 17.08.2019 beschäftigt sich das Kollegium mit diesem Thema und erstellt ein Konzept zur kollegialen Hospitation. Hierbei besuchen sich zuvor ausgeloste „kritische Freunde“ und nehmen vorher festgelegte Beobachtungsschwerpunkte im Unterricht wahr. Wichtig sind dabei die Vorbesprechung zur genauen Auftragsklärung und die Nachbesprechung, um ggf. neue Impulse zu nutzen oder eine positive Rückmeldung zu bekommen. Das Verfahren der kollegialen Hospitation wird am 11.02.2020 evaluiert.

 

2.3. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kirchboitzen werden in schulische Entscheidungsprozesse einbezogen. Im Rahmen eines Schülerparlamentes bringen die gewählten Klassensprecher Ideen und Impulse ein und gestalten das Schulleben mit. Demokratisches Denken, Sprechen und Handeln werden geschult.

Um den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Kirchboitzen die Möglichkeit der Partizipation zu geben, wird im ersten Halbjahr 2019/2020 ein Schülerparlament eingeführt.

Bis zum Ende des Schuljahres 2018/2019 wird eine Schülerbefragung durchgeführt, die auf die Möglichkeiten der Mitbestimmung im Rahmen der Schülervollversammlung „Spatzennest“ abzielt. Die Ergebnisse dieser Befragung, die am Anfang des Schuljahres 2019/2020 ausgewertet sein werden, fließen in die weiteren Überlegungen mit ein.

Nach der Information der schulischen Gremien wird bis Oktober 2019 ein Konzept erarbeitet, das die Möglichkeiten eines Schülerparlamentes konkretisiert. Es wird geklärt, in welchen Bereichen eine Mitbestimmung durch die Schülerinnen und Schüler möglich sein wird und in welchen Bereichen sich Grenzen aufzeigen.

Ein erstes Treffen des Schülerparlamentes, das sich aus den gewählten Klassensprechern, der Schulleitung und einer weiteren Kollegin/einem weiteren Kollegen zusammensetzt, wird nach den Herbstferien am 23.10.2019 stattfinden. Während dieses ersten Treffens werden erste mögliche Aufgabenbereiche besprochen.

Mitglieder des Schülerparlamentes werden in Dienstbesprechungen und Sitzungen der Gesamtkonferenz und des Schulvorstandes eingebunden. Die erste Arbeitsphase des Schülerparlamentes wird im Mai 2020 evaluiert. 

 

 2.4. Die Grundschule Kirchboitzen entwickelt eine Erasmus-Partnerschaft zu einer Grundschule in den Niederlanden.

Gemeinsam mit anderen Grundschulen und Kindertagesstätten ist der Verbund PERLE[1] bei „Erasmus+“  angemeldet. Von Interesse sind dabei, wie Schulen und vorschulische Einrichtungen im europäischen Ausland den Übergang von Vorschule zur Grundschule gestalten und wie Inklusion gelebt wird.

Bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020 wird eine Partnerschaft mit einer niederländischen Schule aufgebaut. Hierbei werden gegenseitige Besuche oder auch gemeinsame Online-Fortbildungen durchgeführt.

Die detaillierte Ausgestaltung ist noch nicht festgelegt und wird am Anfang des zweiten Schulhalbjahres 2019/2020 konkretisiert.

 

 

3. Baustein: Maßnahmenplanung für die nächsten 1-2 Jahre

3.1. Musikalische Grundschule („Entwicklungsplanung“ bis 2020, Auszug aus dem Antrag zur Rezertifizierung)

-         siehe Anlage

3.2. Durchgängige Sprachbildung

-         siehe Anlage

3.2.2. Maßnahmenplanung Schülerfeedback

-         siehe Anlage

3.2.3 Maßnahmenplanung kollegiale Hospitation

-         siehe Anlage

3.3. Partizipation und Demokratieerziehung

-         siehe Anlage

 

Das Schulprogramm der Grundschule Kirchboitzen wurde zuletzt am 27.08.2019 überarbeitet.

Beratung und Beschluss der Gesamtkonferenz und des Schulvorstandes: 02.10.2019



[1] PERLE: PERsonales LEadership: Eine Fortbildung, die sich an Erzieherinnen und Erzieher aus Kindertagestätten und Lehrkräfte aus Grundschulen richtet zur Verbesserung des Übergangs von der Kindertagestätte in die Grundschule.

 

print