Protokolle
Protokoll der Jahreshauptversammlung der Spatzenhilfe vom 23.05.2019
Anwesende: Wiebke Kagemann, Ana Bostel, Miriam Brandt, Denise Piechotta, Carolin Söder, Stefanie Wüsteney, Stefanie Kose, Andrea Söder, Heidrun Grochotzky, CarstenTaprogge u. Dirk Hilmar Bünger.
TOP 1: Wiebke Kagemann begrüßt alle Anwesenden.
TOP 2: Zum Protokoll der letzten Versammlung gibt es keine Anmerkungen.
TOP 3: Einstimmig wird das Protokoll genehmigt.
TOP 4: Die erste Vorsitzende Wiebke Kagemann berichtet von den Aktivitäten des Vorjahres.
· Die Apfelsaft-Aktion ist sehr gut gelaufen. Der Abverkauf fand hauptsächlich außerhalb der Schule statt.
· Bei der Einschulung 2018/2019 kamen viele Spenden zusammen. Es bestand ein sehr hoher Kaffeebedarf.
· Am 30.11.2018 fand der Weihnachtsbasar in der Schule statt. Viele tolle Dinge, die mit Elternhilfe an einem Kreativtag hergestellt wurden, konnten gegen eine beliebige Spende beim Basar erworben werden. Das reichhaltige Kaffee- und Kuchenbuffet wurde gut angenommen. Die Spendengläser waren am Ende des Tages bis zum Rand gefüllt. Es mussten auch nur wenige Ausgaben für Bastelmaterialien abgezogen werden, da kaum Quittungen eingereicht wurden und somit auch hier die ein oder andere Spende, in materieller Form, geleistet wurde.
Fazit des Tages: Gute Organisation, viel Spaß und große Gewinne!
· Finanziell unterstützt wurde die Schule bei der Bezahlung der Busse zu „Klasse-Wir-Singen!“ und zum Schulkino.
TOP 5: Denise Piechotta verliest die einzelnen Einnahmen und Ausgaben.
Die Kasse wurde von Thorsten Riekers und Stefanie Wüsteney geprüft.
TOP 6: Stefanie Wüsteney beantragt die Entlastung des Vorstandes. Dem wird einstimmig stattgegeben.
Thorsten Riekers scheidet als Kassenprüfer aus. Miriam Brandt wird einstimmig als neue Kassenprüferin für zwei Jahre gewählt.
TOP 7: Nachfolgende Anschaffungs- u. Aktivitätenwünsche werden besprochen.
· Kletterwand: Griffe sind vorhanden, doch der richtige Platz dafür fehlt und diverse Auflagen machen die Umsetzung schwierig.
· Anstrich Spieleschuppen: Herr Bünger fragt bei der Stadt Walsrode nach, welche Farbe dafür genutzt werden darf, da es dafür eventuell bestimmte Auflagen gibt.
· Erdxylophon: Dieses könnte eventuell im Rahmen einer Projektwoche
zum Thema „Musikalische Grundschule“ mit Hilfe von Fachkräften gebaut werden. Möglich wäre auch eine Klanghütte. Die Materialkosten in Höhe von ca. 300 – 500 € übernimmt die Spatzenhilfe. Weitere Sponsoren, wie z.B. die Sparkassen-Stiftung, werden gesucht bzw. aktiviert.
· Grünes Klassenzimmer: Eine Überarbeitung der Bänke wäre wünschenswert, sowie die Anschaffung wasserabweisender Sitzauflagen. Wobei sich die Frage stellt, wo diese gelagert werden sollen.
· Stufenaufkleber: z.B. das kleine 1 x 1, Noten, etc.
· Zirkus: Der Zirkus kommt 2021 wieder nach Kirchboitzen und wird mit ca. 200 € von der Spatzenhilfe gesponsort.
· Schulhofspiele / Indoorspiele / Bücher: 500 € hält die Spatzenhilfe auf Abruf dafür bereit.
· Autorenlesung
· Mobile Musikanlage
· Tablet Computer (iPads): Werden eventuell von der Spatzenhilfe mitgetragen, wenn der Schuletat nicht ausreicht.
TOP 8: Herr Bünger regt an das „Spatzennest“ und die „Spatzensprecher“ anders zu betiteln. Ob auch die Spatzenhilfe umbenannt werden sollte, entscheidet sich durch eine Abstimmung auf der nächsten Jahreshauptversammlung.
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der Grundschule Kirchboitzen (Spatzenhilfe)am 19.04.2018
Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:20 Uhr
Anwesende: Stefanie Wüsteney, Denise Piechotta, Carolin Söder, Wiebke Kagemann, Ana Bostel, Thorsten Riekers Kathrin Wiechers, Heidrun Grochotzky, Heide Thomas
TOP 1: Begrüßung
Frau Wüsteney begrüßt die Anwesenden.
TOP 2: Verlesen des Protokolls der letzten Sitzung
Das Protokoll der letzten Sitzung ging den Mitgliedern der Spatzenhilfe zu. Auf ein Verlesen des Protokolls wird einvernehmlich verzichtet.
TOP 3: Genehmigung des Protokolls
Das Protokoll wird einstimmig angenommen.
TOP 4: Bericht des Vorstandes
· Es wurden Anschaffungen für die Schulküche und für das Fach Musik getätigt. Außerdem wurde die Selbstverteidigungs –AG und die Autorenlesung finanziert bzw. unterstützt. Für die Betreuung wurde das Holzspielzeug „Kappla“ angeschafft.
· Die Hip-Hop-AG wird im nächsten Schuljahr von der Stadt finanziert. Weitere AGs sollten zukünftig ebenfalls von der Stadt finanziert werden. Die Anträge dazu muss die Schule stellen.
· Herr Riekers gibt zu bedenken, dass der Verein satzungskonform bleiben muss. Die Gemeinnützigkeit muss gewahrt bleiben; die Spenden für die AGs im Ganztag müssen zweckgebunden sein und für alle Kinder gelten.
TOP 6: Entlastung des Vorstandes
Die Entlastung des Vorstandes erfolgt einstimmig.
TOP 7: Wahl des Vorstandes
Frau Wüstenney gibt den Vorsitz ab. Folgende Mitglieder werden gewählt bzw. wiedergewählt:
1. Vorsitzende Frau Kagemann
2. Vertreterin Frau Bostel
3. Kassenwartin Frau Piechotta
4. Kassenprüfer Frau Wüsteney, Herr Riekers
TOP 8: Geplante Aktivitäten und Anschaffungen
· Cajons: Herr Taprogge kümmert sich um die Anzahl und Preise.
Anfrage der Schule bei der Stiftung der KSK)
· Die Autorenlesung wird im gewohnten Maße von der Spatzenhilfe unterstützt.
· Kletterwand (ca. 500 €)
· Schulhofspiele (max. 1000€)
· 2 Startblöcke und 2 200-Gramm Schlagbälle ( 300€)
· 2 Bratpfannen für die Schulküche (150€)
· 2-3 Schaufeln für den Ganztag (60€)
Dieses Jahr soll wieder ein Weihnachtsbasar stattfinden. Die Planung beginnt Ende August/ Anfang September
TOP 9: Verschiedenes
· Frau Kagemann wünscht sich effektivere Absprachen mit der Schule.
· Es wird vorgeschlagen, einen Elternvereins- Flyer mit einem neuen Vereinslogo zu erstellen. Dieser Flyer soll zusammen mit dem „Schulengel“-Flyer auf den ersten Elternabend der neuen Erstklässler verteilt werden.
· Frau Piechotta bedankt sich bei Frau Wüsteney für ihre Arbeit als Vorsitzende und begrüßt Frau Bostel als neues Mitglied im Elternverein.
Protokoll: Heide Thomas
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der GS Kirchboitzen (Spatzenhilfe) am 23.03.2017
Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.05 Uhr
Anwesende:
Carolin Söder, Yvonne Müller, Kathrin Wiechers, Denise Piechotta, Wiebke Kagemann, Stefanie Wüsteney, Heidrun Grochotzky, Thorsten Riekers, Dirk Hilmar Bünger
TOP 1: Begrüßung
Frau Wüsteney begrüßt die Anwesenden. Auf eine Änderung in der Tagesordnung wird hingewiesen: TOP 7 Wahl des Vorstands wird gestrichen. Die Anwesenden nehmen diese Änderung einstimmig an.
TOP 2: Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung
Das Protokoll der letzten Sitzung ging den Mitgliedern der Spatzenhilfe zu. Auf ein Verlesen des Protokolls wird einvernehmlich verzichtet.
TOP 3: Genehmigung des Protokolls
Das Protokoll wird bei einer Enthaltung angenommen.
TOP 4: Bericht des Vorstands
Ø Laut gesetzlicher Vorgaben (Gesetzesänderung im Bereich Abgabenordnung und Gemeinwesen) muss die Satzung der Spatzenhilfe geändert werden. Hierbei erfolgt teilweise eine Umstrukturierung. Die Veränderungen werden verlesen. Die Anwesenden stimmen der Änderung einstimmig zu.
Ø Die Selbstverteidigungs-AG ist nach anfänglichen Schwierigkeiten gut angelaufen. Allerdings ist die Gruppe sehr groß, künftig wäre eine Gruppengröße von maximal 18 anzustreben. Durch eine Spende vom „Ladies Circle 31“ in Höhe von 500,00 Euro, dem Verkauf von Apfelsaft und die Einnahmen der Cafeteria bei der Einweihung ist die Finanzierung für diese AG (knapp 900 Euro) gedeckt.
Ø Neben dieser AG wird auch noch die Hip-Hop-AG von der Spatzenhilfe finanziell unterstützt.
Ø Für weitere Unterstützung gäbe es einen Spender, der künftig ebenfalls bereit wäre, sich finanziell zu beteiligen.
Ø Die Anwesenden haben die Möglichkeit diskutiert, im Rahmen eines Projekts Inhalte der Selbstverteidigung zu vermitteln. Somit könnten diese Inhalte gleichzeitig mehreren Kindern vermittelt werden. Es soll mit Herrn Butterwegge über diese Projektidee gesprochen werden. Denkbar wäre eine Einbettung in „Präventionstage“ mit weiteren Elementen.
TOP 5: Kassenbericht und Genehmigung / Bericht der Kassenprüfer
Frau Piechotta berichtet über Einnahmen und Ausgaben des Elternvereins. Der Kassenbericht wird genehmigt.
Die Kasse wurde geprüft durch Carolin Söder und Miriam Geske. Die Kassenführung wurde für richtig befunden.
Die neuen Kassenprüfer sind Thorsten Riekers und Yvonne Müller.
TOP 6: Entlastung des Vorstands
Die Entlastung des Vorstandes erfolgt einstimmig.
TOP 7: Wahl des Vorstands
Dieser Tagesordnungspunkt entfällt (siehe TOP 1).
TOP 8: geplante Aktivitäten und Anschaffungen /Vorschläge:
· Anschaffung von Cajons (Sitztrommel): hierzu soll durch die Schule ein Antrag an die Sparkassen-Stiftung gestellt werden. Diese Anschaffung in Kombination mit der Anschaffung von „Wackelhockern“ könnte dadurch unterstützt werden.
· Autorenlesung
· „Grünes Klassenzimmer“, Installation eines Pavillons: es soll in Erfahrung gebracht werden, ob ein Pavillon mit Elternhilfe (Material und Arbeit) errichtet werden kann. Die vorhandenen Möbel bleiben erhalten, sofern sie noch nutzbar sind. Eine Reparatur defekter Möbel ist wünschenswert. Künftig soll über eine Umgestaltung des grünen Klassenzimmers nachgedacht werden
· Für Materialien vom Verlag Kindertraum (Konstruktionsmaterial, Roller, Bälle) werden 1350 Euro veranschlagt, für Pausenspiele 250 Euro. Der Anschaffung wird zugestimmt.
TOP 9: Verschiedenes
Ø Wiederholung der Apfelsatz-Aktion, diesmal aber Kontakt zu Eltern über Elternvertreter in den Klassen
Ø Förderpreis: welche Möglichkeiten es hier gibt, werden durch den Vorstand genauer erörtert
Ø Aktion „Hereinspaziert“: das vorhandene Angebot ist bereits vielfältig. Die Grundschule Kirchboitzen beteiligt sich an diesem Tag mit der Öffnung eines Klassenraums und dem Zeigen von Fotos und der Schulchronik. Der Förderverein Spatzenhilfe führt vor der Grundschule Kinderschminken und Mitmachaktionen durch.
Protokoll: Dirk Hilmar Bünger
Protokoll der Jahresversammlung der Spatzenhilfe am 18.04.2016
Ende: 21.15 Uhr
Anwesende:
Herr Bünger, Frau Grochotzky, Frau Thomas, Herr Taprogge, Frau K. Wiechers, Frau Rentzsch-Holm, Herr Rüpke, Frau Müller, Frau Reinhardt, Frau Kagemann, Frau Wüstenney, Frau Piechotta, Frau Geske, Frau C. Söder, Frau A. Söder, Frau Günther, Frau Hibbing, Frau Harre
Rechtschreibung wird auf die Zeit nach dem Umbau der Schule verschoben.
Das Protokoll wird bei 3 Enthaltungen angenommen.
Der Vorstand berichtet über Aktionen und Anschaffungen seit der letzten Sitzung.
Die diesjährige Einschulung findet in der Kirche und im Gemeindehaus statt.
Herr Rüpke berichtet über Einnahmen und Ausgaben des Elternvereins (s. Anlage).
Die Entlastung des Vorstandes erfolgt einstimmig.
Planung von Aktivitäten und Anschaffungen /Vorschläge:
Mobiliar, das sich zu einem Kreis zusammenstellen lässt.
Ein Bausatz kostet ca. 50 €.
sich).
einen Spendenaufruf bei den Eltern.
Nachbauen von Experimenten mit Eltern
Verschiedenes
Protokoll der Jahresversammlung der Spatzenhilfe am 16.03.2015
TOP 1:
Die Vorsitzende, Frau Rentzsch-Holm begrüßt die Anwesenden, stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest.
Protokoll der Jahresversammlung der Spatzenhilfe am 08.04.2013
Klettergerüst
|
3000,- €
|
Nebelmaschine / Kostüme (für Theater-AG)
|
100,-€
|
Aquarium
|
100,-€
|
Schullogo
|
200,-€
|
Unterstützung einer Autorenlesung
|
200,-€
|
Schaumstoff-Spiel- und Baukissen für die Betreuung
|
400,-€
|
Summe der geplanten Anschaffungen
|
4200,-€
|
Protokoll der Jahreshauptversammlung der Spatzenhilfe
(Schulverein der Grundschule Kirchboitzen) am 16.01.2012
Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.10 Uhr
Anwesende: Frau Rentzsch- Holm, Frau Brüns, Herr Rüpke, Frau Reinhardt, Frau Grochotzky, Frau Thomas, Herr Taprogge Herr Podlech, Frau Wiechers, Frau Müller, Frau Plesch, Frau Stanislawski, Frau Löhne, Frau Schöfer, Frau Ehlers, Frau Geske
TOP 1: Frau Rentzsch-Holm begrüßt die Anwesenden.
Die Einladung erfolgte ordnungsgemäß (4. Kl. verspätet verteilt)
TOP 2: Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen.
TOP 3: Das Protokoll wird genehmigt.
TOP 4: Bericht des Vorstandes:
- Soll der Flohmarkt wieder stattfinden?
Abhängig auch von den freiwilligen Helfern
- Einschulung wurde erfolgreich begleitet
- „Schulengel“ (ist angelaufen, soll weiterhin auf den Elternabend publik gemacht werden über die Elternvertreter
- Die Baumpflanzaktion war erfolgreich, es entstand ein Schullehrpfad am Schützenhaus.
TOP 5: Kassenbericht:
Herr Rüpke gibt Auskunft über Einnahmen und Ausgaben.
TOP 6: Entlastung des Vorstandes
Die Kasse wurde von Herrn Podlech und Frau Brüns geprüft.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
TOP 7: Wahl des Vorstandes.
1. Vorsitzende: Frau Susanne Rentzsch-Holm
2. Vorsitzende: Frau Yvonne Müller
Kassenwart: Herr Jens Rüpke
Kassenprüfer: Herr Podlech / Frau Geske
Der Vorstand wurde einstimmig im Paket gewählt.
TOP 8:
Anschaffungen für 2000,-€
Aquarium 100,-€
Schlagzeug 585,-€
2 CD Player 600,-€
Autorenlesung 200,- €
Küchenzubehör 150,-€
Spiele / Betreuung 150,-€
Logo 200,-€
TOP 9: Verschiedenes
3 Fuchs-Eltern suchen für Catering Einschulung
Protokollführerin: Renate Reinhardt
-------------Protokoll vom 16.02.2011-----------------------
Protokoll der Jahreshauptversammlung der Spatzenhilfe
(Schulverein der Grundschule Kirchboitzen)
am 16.02.2011
Beginn: 20. 00 Uhr Ende: ca. 21. 30 Uhr
Anwesende: Frau Rentzsch- Holm, Frau Brüns, Herr Rüpke,
Frau Grochotzky, Frau Thomas, Herr Bruns, Herr Podlech,
Herr Wiechers, Frau Ehlers, Herr Söder
TOP 1: Frau Rentzsch-Holm begrüßt die Anwesenden.
TOP 2: Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen.
TOP 3: Das Protokoll wird genehmigt.
TOP 4: Bericht des Vorstands:
Folgende Erlöse wurden erbracht:
172 € bei der Einschulung
280€ beim letzten Spatzenflohmarkt.
TOP 5: Kassenbericht:
Herr Rüpke gibt Auskunft über Einnahmen und Ausgaben
TOP 6: Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
TOP 7: Geplante Aktivitäten und Anschaffungen
Es wird eine Abfrage bei den Eltern ob am 22. Mai 2011
der 3. Spatzenflohmarkt stattfinden soll. Eine
Mindestteilnehmerzahl von 15 Ständen wird vereinbart.
Die Plakate für den Flohmarkt gestaltet Frau Thomas mit
Schüler/Innen.
Herr Bruns und Herr Podlech hängen am 20./21. Mai die
Banner auf und organisieren die Wegbeschreibung zur Schule.
Vorschläge zum Rahmenprogramm:
Tag der Artenvielfalt, Auftritt der Red Dogs, Theater-AG.
Auf dem Schulhof soll ein Karussell aufgestellt werden.
Die Kosten dafür belaufen sich auf ca.700 €. Frau Grochotzky
fragt bei der Stadt nach, ob diese den Aufbau übernimmt und
ob der Aufstellort mit den Sicherheitsbestimmungen zu vereinbaren ist.
Weitere Anschaffungen:
• Strahler für Aufführungen in der Schule: ca.400€
• Ein Fußballnetz: ca. 40€
• Ein Apfelbaum: ca. 50€
• Eine Digitalkamera für die Schule: ca. 150€
TOP 8: Verschiedenes
Keine Wortmeldungen.
Protokollführerin: Heide Thomas